

Unsere Gesprächsleiter*innen liefern keine Antworten, sondern begleiten die Kinder und Jugendlichen beim Klären der eigenen Gedanken und Argumente. Gemeinsames Ziel ist:
Freude am aktiven Selberdenken
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden sich ihrer eigenen Fragen und Gedanken bewusst, sie hinterfragen sich selbst und ihre Umwelt und schulen ihren kritischen und selbstbewussten Blick auf die Welt.
Demokratiefähigkeit
Die Kinder und Jugendlichen reflektieren ihr Handeln, lernen zuzuhören, die Gedanken anderer gelten zu lassen, eigene Ansichten zu entwickeln und darzulegen. Sie freuen sich über den Austausch und entwickeln eine respektvolle Gesprächskultur.
Kreativität
Die Kinder und Jugendlichen philosophieren über Geschichten, Bilderbücher, Filme, Naturphänomene, sie betätigen sich künstlerisch oder praktisch.
Was ist es nicht?
Es ist kein Philosophieunterricht, es geht um die eigene Lebenswelt, das eigene Denken und miteinander Reden - ohne Vorkenntnisse und ohne Bewertungen. Es gibt kein "richtig" und kein "falsch"! Die einzige Vorgabe ist die Achtung der Menschenrechte.