

Unser Team

Ulrike Schlegel
Jedes philosophische Gespräch mit Kindern und Jugendlichen ist neu, spannend und für mich ein inspirierender Lernraum: Wie denken die Kinder dieser Runde? Was bewegt die Jugendlichen, die sich hier austauschen? Die Gespräche mit kreativem und praktischem Handeln zu verbinden ist mir wichtig und bereitet mir Freude. Ich bin Diplompädagogin und Lehrerin, unterrichtete an verschiedenen Schulen und Schularten, war tätig am Seminar für Lehrerbildung und absolvierte die Zusatzausbildung "Philosophieren über Zukunfts-fragen und Nachhaltigkeit". Für Philo-Mobil leite ich gemeinsam mit Teammitgliedern philosophische Angebote für Kinder und Jugendliche und kümmere mich als Vorsitzende um die Geschicke des Vereins.
​

Franziska Kufner
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich mit ihren eigenen Fragen auseinander zusetzen, Lösungsansätze zu finden und auch die Meinung anderer gelten zu lassen – das ist meine Motivation bei Philo-Mobil.
Als Diplom-Bibliothekarin arbeite ich viel mit Kindern im Kindergarten- und Grundschul-alter. Lese- und Sprachförderung sind mir hierbei ein großes Anliegen. Ich möchte Kindern Räume eröffnen, in denen sie sich mit dem eigenen Denken vertraut machen können und lernen, ihre Gedanken treffsicher zu formulieren.
Für Philo-Mobil bin ich im Vorstand aktiv und leite gemeinsam mit Teammitgliedern philosophische Angebote.
Hierfür habe ich 2021 eine Zusatzausbildung "Philosophieren über Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit" abgeschlossen.

Mirja Blanchard
In den mehr als 10 Jahren meiner Tätigkeit als Grundschullehrerin an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Lörrach-Hauingen habe ich immer wieder beobachten können, mit welch großer Freude und Neugier Kinder sich mit philosophischen Fragen auseinandersetzen. Im dichten Lehrplan ist die Zeit für intensiven gemeinsamen Gedankenaustausch jedoch
häufig begrenzt. Umso mehr freue ich mich über die Möglichkeit, im Rahmen des Philo-Mobil philosophische
Fragestellungen ins Zentrum rücken und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen diskutieren zu können. Unabdingbar ist für mich eine vertrauensvolle, wertschätzende Atmosphäre in den Workshops und die Relevanz behandelter Themen für die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Nila Schlenker
Das Philosophieren mit Kindern bedeutet für mich, gemeinsam mit den Kindern nach der Wahrheit zu suchen, nach dem Wesen, das hinter den Dingen liegt. Ich bringe keine fertigen Lösungen mit, sondern bestärke die Kinder in ihrem Staunen und kultiviere ihre natürliche Art Fragen zu stellen. Dabei ist mir auch das Zusammenwirken von Spiel und Ernst wichtig. Für mich ist Philosophieren eine Tätigkeit mit heiterer Ernsthaftigkeit. Das Nebeneinander von Spiel und Ernst ermöglicht den Kindern den frohen Umgang mit ernsten Themen.
Ich bin freischaffende Philosophin und Trainerin für philosophische Gesprächs-führung mit Kindern, Jugend-lichen und Erwachsenen. Ich moderiere philosophische Abende zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, online oder live im Raum Stuttgart.
Anfragen bitte an:
Weitere Informationen:

Christina Röckl
Christina Röckl gestaltet für Philo-Mobil Skizzen und Bilder zu aktuellen Veranstaltungen und Themen. Last but not least hat sie unser Logo, auf das wir ganz besonders stolz sind, gezeichnet.
Ihr Verlag Kunstanstifter schreibt über sie: "Christina Röckl erzählt und konzipiert
Geschichten mit Bildern, vor allem in Büchern. Ihre bereits erschienen Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, so wurde ihr Debüt „Und dann platzt der Kopf“ mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse prämiert, für den Nachwuchspreis für Illustration „Serafina“ nominiert sowie von der Stiftung Buchkunst auf deren Longlist erwähnt ... (mehr).

Reinhard Schlegel
Wenn ich an meine Enkel denke, so wünsche ich mir, dass sie so kritisch und selbstbewußt bleiben, wie sie sind, und dass ihre Argumente immer besser werden. Sie müssen in Zukunft die Verantwortung übernehmen für eine Welt, die wir ihnen im besten Fall schwer beschädigt überlassen. Ich selbst bin Diplom-Physiker und habe lange Jahre in der Industrie gearbeitet. Heute gebe ich noch Vorlesungen an der Dualen Hochschule in Grundlagenfächern der Informatik und Elektronik. Zudem engagiere ich mich zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit Vorträgen und Workshops.
Bei Philo-Mobil kümmere ich mich um Organisation, Finanzen und nicht zuletzt um die Website.