Philo-Mobil verbindet
Miteinander denken im Web
Eine Online-Gesprächsreihe von Philo-Mobil
Für die Corona-Zeit, aber vielleicht auch für danach. Diskutieren, mit Gedanken experimentieren, sich austauschen. Teilnehmer*innen aus allen Regionen sind willkommen. Ein offenes Angebot, auch für Neueinsteiger. Vorkenntnisse und Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Themenwünsche und Fragestellungen nehmen wir sehr gerne entgegen: Kontakt
Die nächsten Termine und Themen finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Mittwoch, 21. Oktober 2020 von 20:00 – 21:45 Uhr: Was bedeutet Freiheit für das menschliche Leben?
Moderation: Nila Schlenker. Mehr Info hier.
Wer sich anmeldet, erhält einen Tag vorher den Link zum virtuellen Raum per E-Mail. Gelegenheit zu technischer Unterstützung in einem kurzen Probelauf.
Fachtag Philo-Mobil
Einmal jedes Jahr
Im Mittelpunkt des jährlichen Fachtags stehen gesellschaftliche, politische und lebensweltliche Themen -Fragestellungen der praktischen Philosophie. Wir suchen gemeinsam nach Antworten auf aktuelle Fragen und Herausforderungen der Zeit. Das hilft, zu verstehen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und einen eigenen Standpunkt zu finden. Und außerdem: Das Philosophieren selbst zu erleben macht Spaß.
Der Fachtag richtet sich an Interessierte aus allen Berufen, Bereichen und Altersgruppen, die Lust am Denken haben und sich gerne austauschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der letzte Fachtag fand statt am Samstag, 19. September 2020, 9:00 - 13:30 Uhr: "Neue Wege der Kommunikation: Online-Kommunizieren mit Kindern" und "Mit kleinen Robotern spielen und programmieren". Infos hier.
Thema und Termin des Fachtags 2021 werden noch bekanntgegeben.
Ein einmaliges Angebot zur Weiterbildung:
Wie wollen wir leben? Wem gehört die Natur? Wieviel ist genug?
Möchten Sie sich fit machen, mit Kindern und/oder Jugendlichen über Themen der Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen zu philosophieren? Wir weisen Sie auf ein Angebot hin, das vor Ort und damit ohne lange Anfahrtswege stattfindet:
Zusatzausbildung Philosophieren über Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit
Angebot der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog München in Kooperation mit Philo-Mobil e.V. Lörrach, unterstützt von der Karl-Schlecht-Stiftung.
Es gibt noch einige freie Plätze für Pädagog*innen und Bibliothekar*innen. Nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt auf mit uns (Kontakt) oder direkt mit Elisabeth Ellenrieder, Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
elisabeth.ellenrieder@philosophische-bildung.de. Weitere Informationen der Akademie hier. Infoblatt (Inhalte, Anmeldung) über die Zusatzausbildung hier.
Sprechen Sie auch gerne mit uns, wenn Sie sich als Team zu verschiedenen Fragen des Philosophierens mit Kindern weiterbilden möchten. Eine kurze Einführung von 3 - 4 Stunden in Ihren Räumen ist möglich. Kontakt